CAD-Konstruktion

CAD (Computer Aided Design) steht für das rechnergestützte Konstruieren von digitalen dreidimensionalen geometrischen Modellen.
Durch die digitalen Konstruktionsmodelle können anschließend entsprechende Fertigungs-/ Herstellungsunterlagen erstellt werden.
Hauptsächlich wird CAD-Konstruktion für die Erstellung von Entwürfen und die Konstruktion technischer Lösungen verwendet. Einzelne Bauteile können zu Baugruppen kombiniert und Anwendungen simuliert werden. Hierbei können die einzelnen Bauteile vor dem Prototyping aufeinander abgestimmt und optimiert werden, dadurch lassen sich kostenintensive Redesigns vermeiden.

Durch FEM-Simulationen (Finite-Element-Methode) können Belastungsanalysen vor dem Prototyping simuliert und die Auslegung des entsprechenden Bauteils optimiert werden. Ebenso können entscheidende Gewichtseinsparungen realisiert werden.
Durch moderne CAD-Software können bestehende Modelle angepasst und verbessert werden.
Auch das Reverse-Engineering bestehender Lösungen wird durch CAD-Anwendungen stark erleichtert.
Durch das Rendering der entsprechenden Bauteile können wir unseren Kunden noch vor der Fertigung des ersten Prototyps eine Visualisierung der entworfenen Lösung bieten.

Im Anschluss erfolgt der Übergang vom virtuellen Modell zum realen Objekt. Mit Hilfe der Additiven Fertigung (3D-Druck) können dann Modelle zum Anfassen erstellt werden.
Durch die Kombination von CAD-Konstruktion und 3D-Druck können innovative Lösungen geschaffen werden, die kosteneffizienter und leistungsstärker als konventionelle Fertigungsmethoden sind.
CAD-Modelle können in unterschiedlichen Dateiformaten realisiert werden, zu den Gängigsten gehören: STEP, STL, 3MF,DXF,F3D, IPT.